Ausbildungsmarketing das wirkt
Dieses Webinar vermittelt praxisnahe Strategien, mit denen Sie Ihre Ausbildungsplätze gezielt und wirkungsvoll bewerben und besetzen können. Durch eine optimierte Ansprache der Zielgruppe, kreative Kampagnenideen und den Einsatz heutiger digitaler Möglichkeiten erklimmen Sie mit Ihrem Recruiting neue Höhen und machen Ihr Unternehmen für potenzielle Azubis weithin sichtbar und anziehend.
Sie verbessern Sie Ihre persönliches Know-how junge Toptalente in einem umkämpften Ausbildungsmarkt gezielt anzusprechen, die nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu Ihrem Unternehmen passen.
Durch den cleveren Einsatz erprobter Marketingstrategien – etwa in sozialen Medien, auf Karrieremessen oder durch digitale Kampagnen – lernen Sie, sich von der Konkurrenz weit abzusetzen und Ihr Unternehmen als attraktiven Ausbildungsbetrieb zu etablieren. Dies steigert nicht nur die Zahl der Bewerbungen, sondern auch die Qualität der Kandidaten*innen.
Sie gewinnen souveräne Sicherheit im Umgang mit digitalen Recruiting-Tools und erlangen die Fähigkeit, zeitgemäße Marketingkanäle effektiv zu nutzen. Dadurch steigern Sie Ihre eigene berufliche Kompetenz und werden zu einem noch wertvolleren Bestandteil Ihres Unternehmens.
Ein gut organisiertes Ausbildungsmarketing führt dazu, dass Sie nicht immer von 0 anfangen müssen. Sie ziehen langfristig motivierte und qualifizierte Azubis an, was Ihren Arbeitsalltag erheblich entspannt und das Thema Ausbildung zu einem freudvollen macht.
Von 10:00 - 15:00 Uhr. Es ist eine Pause eingeplant.
Webinarprogramm:
Grundlagen erfolgreichen Ausbildungsmarketings
- Analysieren Sie Ihre Zielgruppe genau und verstehen Sie deren Bedürfnisse!
- Nutzen Sie aktuelle Trends im Ausbildungsmarkt, um wettbewerbsfähig zu bleiben!
- Wählen Sie die richtigen Kanäle, um junge Talente gezielt anzusprechen!
- Bauen Sie eine starke und attraktive Arbeitgebermarke auf!
- Entwickeln Sie ein Alleinstellungsmerkmal, das Ihre Ausbildungsplätze einzigartig macht!
Moderne Strategien im Ausbildungsmarketing
- Setzen Sie auf Social Media, um junge Menschen dort zu erreichen, wo sie aktiv sind!
- Erzählen Sie spannende Geschichten, um Ihr Unternehmen (be)greifbar zu machen!
- Nutzen Sie digitale Karrieremessen und Recruiting-Events, um Ihre Reichweite zu erhöhen!
- Gewinnen Sie Influencer*innen und Mitarbeitende als überzeugende Markenbotschafter*innen!
- Knüpfen Sie Partnerschaften mit Schulen und Hochschulen, um gezielt Talente anzusprechen!
Praktische Umsetzung: Von der Planung zur Kampagne
- Erstellen Sie ein umfassendes Konzept für Ihr Ausbildungsmarketing!
- Planen Sie Ihr Budget und Ihre Ressourcen effizient ein!
- Entwickeln Sie einen klugen Zeitplan, um Ihre Zielgruppe zum perfekten Zeitpunkt zu erreichen!
- Gestalten Sie spektakuläre Stellenanzeigen und Online-Profile!
- Messen Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen richtig und verbessern Sie sich kontinuierlich!
Langfristige Bindung und Integration von Azubis
- Gestalten Sie ein strukturiertes Onboarding, um einen bestmöglichen ersten Eindruck zu hinterlassen!
- Kommunizieren Sie die Entwicklungsmöglichkeiten und Karriereperspektiven klar!
- Erhöhen Sie die Motivation und binden Sie Ihre Azubis langfristig ans Unternehmen!
- Nutzen Sie das Feedback Ihrer Azubis, um kontinuierlich besser zu werden!
- Entwickeln Sie nachhaltige Strategien, um über Jahre hinweg attraktiv zu bleiben!
Webinarablauf /-zeiten:
- Beginn des Webinars 10.00 Uhr
- Mittagspause ca. um 12.00 Uhr
- Zweiter Webinarteil um 12.30 / 13:00 Uhr
- Geplantes Ende des Webinartages 15:00 Uhr
Es sind zwei weitere kurze Pausen eingeplant.
Ihr Referent / Ihre Referentin
Jutta Mohamed Ali
Expertin für Recruiting, Berufsausbilder*innen- & Auszubildendenentwicklung | Geschäftsführerin BDBA e.V. | Inhaberin ArsAzubi
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte die für Auszubildendengewinnung zuständig sind.
Ihr Kenntnisstand
- Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
- Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
- Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
- Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
- Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.
Maximal 14 Teilnehmende
Helbling Verlag GmbH
IFTA Akademie GmbH
- praxisrelevantes Thema
- gute Referentin (Susanne Meyerdierks)
Technische Hochschule Ulm
IHK für Oberfranken Bayreuth