Präsentieren mit KI
Dieses Seminar zeigt, wie aus KI generierten Inhaltenwie Texten, Bildern, Avataren und Videos perfekte, publikumsgerechte Präsentationen entstehen. Sie lernen, wie Sie wirksame, hirngerechte und überzeugende Präsentationen planen, erstellen und vorstellen.
Im Seminar lernen Sie die zahlreichen verschiedenen Möglichkeiten der KI-Unterstützung abzuwägen und einzusetzen. Sie erhalten neue Ideen für kreative Wege, sich eben doch noch von allen anderen Präsentatoren*innen abzuheben.
Das Erstellen von Präsentationen geht mit der KI 90% schneller. Der Mensch muss nur noch überprüfen. Aber wenn die Präsentation von einem Menschen gehalten werden soll, gibt es immer noch (neue und alte) Regeln, wie die Präsentation vorgestellt wird. Auch hierum geht es im Seminar. Letztlich auch um die Frage, wieviel man der KI überlassen kann und sollte.
Der Referent ist ausgebildeter Pädagoge und erstellt seit 25 Jahren erfolgreiche Präsentationen. Ein Schwerpunkt ist deswegen auch die Überzeugungskraft einer Präsentation und die hirngerechte Aufbereitung für besseres Lernen.
Im bekannten Gasthof Bären in Randersacker. Bilden Sie sich im Premium Wein- und Urlaubsort Randersacker direkt vor den Toren Würzburgs weiter und genießen Sie die fränkische Gastlichkeit!
Aus dem Inhalt:
- Ein schneller Überblick über den Stand der Entwicklungen und über geeignete KI-Modelle.
- Grundlagen des hirngerechten Präsentierens – lernen Sie, eine durchschnittliche Präsentation von einer sehr guten zu unterscheiden!
- Sehen Sie, wie KI genau für Ihr Ziel und Ihre Zuhörerschaft eingesetzt werden kann!
- Verstehen Sie die Unterschiede im Zweck der Präsentation! Dient diese als Managementtool, als Produktpräsentation oder als Werkzeug zur Weiterbildung? Verschiedene Ziele bedeuten verschiedene Arbeitswege.
- Kann die KI Didaktik? Verstehen Sie die Grenzziehung und sehen Sie, welche menschlichen Fähigkeiten zumindest noch hilfreich sind!
- Lernen Sie den veränderten Arbeitsprozess beim Präsentationserstellen kennen!
- Gewöhnen Sie sich an das neue Denkwerkzeug „Prompting“!
- Lernen Sie einen seriösen, aber pragmatischen Umgang mit den Themen Datenschutz und Recht!
- Gemeinsame Übungen, Brainstorming und Diskussion.
Bitte bringen Sie auch eigene Themen mit, an denen wir auszugsweise arbeiten können!
Seminarablauf / zeiten:
- ab 9.45 Uhr Empfang mit Kaffee, Tee und Obst - vorher sind Sie zu einem leckeren Frühstück im Hotel eingeladen (mit den Anreiseinformationen bekommen Sie einen Gutschein
- Beginn des Seminars 10.00 Uhr
- Mittagessen ca. um 12.30 Uhr
- Geplantes Ende des Seminartages 17.30 Uhr
Am Nachmittag ist eine längere, erholsame Erfrischungspause mit Gebäck geplant, am Vormittag eine kurze Kaffeepause.
Inklusive Unterlagen, Frühstück, Mittagessen, Obst, Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee und Kuchen. Die Übernachtung ist nicht im Preis enthalten.
Ihr Referent / Ihre Referentin
Peter Kuhn
Lern- und Bildungsexperte, Fachmann für Marketing, Texter, Inhaber von bildungsbetrieb.de
Zielgruppe
Personalentwicklende, Ausbilder*innen, Meister*innen und Bildungsverantwortliche aus allen Branchen.
Ihr Kenntnisstand
- Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
- Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
- Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
- Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
- Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.
Maximal 14 Teilnehmende
DEKRA Akademie Karlsruhe GmbH
Berufsbildungswerk Adolf Aich gGmbH
NaWik gGmbH
Sylvia Krauss Entwicklungsberatung